Ein Tag in der Welt der Messtechnik – angehende Industriemechaniker:innen besuchen die Firma IBS Quality GmbH in Bopfingen
Ein spannender und lehrreicher Ausflug führte die angehenden Industriemechaniker:innen des dritten Lehrjahrs kürzlich zur Firma IBS Quality GmbH nach Bopfingen. Ein Unternehmen, das sich auf hochpräzise Lohnmessung spezialisiert hat und darüber hinaus auch in weiteren Bereichen der Industrie tätig ist.

Gemeinsam mit ihrem Lehrer, Andreas Mahler, machten sich die Schüler:innen auf den Weg, um praxisnahe Einblicke in die professionelle Messtechnik und Qualitätssicherung zu erhalten. Bereits bei der Ankunft wurden alle herzlich empfangen. Henriette Kaiser begrüßte die Gruppe freundlich und gab einen kurzen Überblick über den Ablauf des Tages. Im Anschluss stellte Philipp Schmid das Unternehmen vor. Besonders beeindruckend war das innovative Klimakonzept des riesigen Messraums, das es ermöglicht, konstant optimale Bedingungen für hochpräzise Messungen zu gewährleisten.
Die Organisation war hervorragend: Jede Schülerin und jeder Schüler wurde bereits im Vorfeld einer Gruppe zugewiesen und konnte sich nach Ankunft mit dem Tablet in einen vorbereiteten digitalen Workspace einloggen. Dort standen alle benötigten Informationen und Materialien für die bevorstehenden Aufgaben bereit – die perfekte Grundlage für einen intensiven Praxistag.
Nach einer kurzen Einführung begaben sich die Auszubildenden Industriemechaniker:innen in drei Gruppen auf Entdeckungstour durch die Welt der Messtechnik. Sie durchliefen dabei drei Stationen:
🔹 Mechanisches Messen
🔹 Optisches Messen
🔹 Taktiles Messen
An allen Stationen wurde mit demselben Bauteil gearbeitet, das gezielt von Station zu Station mitgenommen wurde. So wurde sichergestellt, dass immer exakt dasselbe Objekt gemessen wurde – ideal, um Messabweichungen im Mikrometerbereich sichtbar zu machen und Unterschiede zwischen den Methoden konkret vergleichen zu können.
Die offene, unterstützende Atmosphäre ermöglichte einen lebendigen Austausch. Die Mitarbeiter:innen der Firma erklärten mit großer Fachkompetenz, gaben wertvolle Tipps aus der Praxis und vermittelten eindrucksvoll die Relevanz der Messtechnik in der modernen Industrie.
Während der gemeinsamen Pizzapause führte Philipp Schmid die bisherigen Messergebnisse der Gruppen zusammen. Parallel moderierte Henriette Kaiser eine lockere Gesprächsrunde mit den Schüler:innen, in der neben persönlichen Eindrücken auch fachliche Fragen zur Sprache kamen – ein gelungener Mix aus Austausch und Vertiefung.
Im Anschluss präsentierte Philipp Schmid die gesammelten Messwerte. Gemeinsam mit den Schüler:innen wurden die Ergebnisse analysiert, Abweichungen besprochen und deren mögliche Ursachen diskutiert. Der Vergleich der unterschiedlichen Verfahren regte zum Nachdenken an und bot zahlreiche Aha-Momente – ein praxisnahes Lernfeld, das in dieser Form im Unterricht nicht abbildbar ist.
Die Industriemechanikerklasse der techma Ellwangen mit ihrem Klassenlehrer Andres Mahler bedankt sich herzlich bei der Firma IBS Quality GmbH für diesen professionell geplanten Tag voller wertvoller Impulse, fachlicher Tiefe und praktischer Erfahrung – ein echtes Highlight im Ausbildungsalltag unserer Industriemechanikerklasse!